Reviews
Pizzicato | 10/2001 | Rémy Franck | October 1, 2001 |
Audite setzt seine Serie mit Aufnahmen der Komponisten Eduard und Richard Franck mit Cellowerken fort. Leider wird mit dieser CD das Niveau derMehr lesen
Straubinger Tageblatt | 29.09.2001 | Kristian Kuhnle | September 29, 2001 |
Zwischen Ekstase und Exzentrik - Umfangreich überzeugendes CD-Solo-Debüt…
Mit feurig züngelnden Akkorden beginnt die von Stefan Frank eingespielte CD mit Orgelmusik von Guillou, Bach und Reubke. Stefan Frank studierte anMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
American Record Guide | 5/2001 | Charles H. Parsons | September 1, 2001 |
The Czech composer Jan Novak (1921-84) was deeply interested in Latin literature and poetry. For him Latin was still a living language, and he evenMehr lesen
Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |
Ein seltener Melodienreichtum prägt die beiden Streichquartette des Mendelssohn-Schülers Eduard Franck (1817-1893), die das Edinger-Quartett aufMehr lesen
Cantate | 5/2001 | gk | September 1, 2001 |
Östliche Klangmystik
Musik und Mystik der Ostkirche stellen ein immer wieder faszinierendes Phänomen für westliche Ohren dar. Dort, wo sich die Musik ganz radikal aufMehr lesen
??? | September 2001 | Mark Janssens | September 1, 2001 |
De Mahler-interpretaties van Rafael Kubelik zijn de voorbije jaren wat in de verdrukking gekomen. Alle aandacht ging naar Haitink, Chailly, Rattie enMehr lesen
The Lion | Septembre 2001, No 527 | Claude Lamarque | September 1, 2001 |
Il faut un réel courage et un remarquable directeur artistique pour qu'une petite maison de disques allemande (Audite) s'acharne à concurrencer DGGMehr lesen
Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |
Kubelik mit impulsivem Mahler
Erstes auffallendes Merkmal dieser Live-Aufnahme der erratischen 7. Symphonie Gustav Mahlers ist die Schnelligkeit, mit der Kubelik die EcksätzeMehr lesen
Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |
Schwebender Chorgesang
In sehr engagierten Interpretationen singt der Kammerchor 'Carmina Mundi' geistliche Musik von Knut Nystedt, Györgi Orban, Serge Rachmaninov, ArvoMehr lesen
The Lion | Septembre 2001, No 527 | Claude Lamarque | September 1, 2001 |
Il faut un réel courage et un remarquable directeur artistique pour qu'une petite maison de disques allemande (Audite) s'acharne à concurrencer DGGMehr lesen
Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |
Kubelik mit impulsivem Mahler
Erstes auffallendes Merkmal dieser Live-Aufnahme der erratischen 7. Symphonie Gustav Mahlers ist die Schnelligkeit, mit der Kubelik die EcksätzeMehr lesen
Klassik heute | 09/2001 | Robert Spoula | September 1, 2001 |
Wenn Gott durch Musik mit den Menschen sprechen wollte, würde Er dies mit den Werken Haydns tunMehr lesen
Stereo | 09/2001 | Egon Bezold | September 1, 2001 |
Rafael Kubelik galt als profunder Mahler-Interpret. Er war von 1961 bis 1979 Chefdirigent des Bayerischen Rundfunks und hat den erstenMehr lesen
American Record Guide | 5/2001 | Charles H. Parsons | September 1, 2001 |
The Czech composer Jan Novak (1921-84) was deeply interested in Latin literature and poetry. For him Latin was still a living language, and he evenMehr lesen