Reviews

Cantate | 5/2001 | gk | September 1, 2001 |

Östliche Klangmystik
Musik und Mystik der Ostkirche stellen ein immer wieder faszinierendes Phänomen für westliche Ohren dar. Dort, wo sich die Musik ganz radikal aufMehr lesen


??? | September 2001 | Mark Janssens | September 1, 2001 |

De Mahler-interpretaties van Rafael Kubelik zijn de voorbije jaren wat in de verdrukking gekomen. Alle aandacht ging naar Haitink, Chailly, Rattie enMehr lesen


The Lion | Septembre 2001, No 527 | Claude Lamarque | September 1, 2001 |

Il faut un réel courage et un remarquable directeur artistique pour qu'une petite maison de disques allemande (Audite) s'acharne à concurrencer DGGMehr lesen


Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |

Kubelik mit impulsivem Mahler
Erstes auffallendes Merkmal dieser Live-Aufnahme der erratischen 7. Symphonie Gustav Mahlers ist die Schnelligkeit, mit der Kubelik die EcksätzeMehr lesen


Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |

Schwebender Chorgesang
In sehr engagierten Interpretationen singt der Kammerchor 'Carmina Mundi' geistliche Musik von Knut Nystedt, Györgi Orban, Serge Rachmaninov, ArvoMehr lesen


The Lion | Septembre 2001, No 527 | Claude Lamarque | September 1, 2001 |

Il faut un réel courage et un remarquable directeur artistique pour qu'une petite maison de disques allemande (Audite) s'acharne à concurrencer DGGMehr lesen


Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |

Kubelik mit impulsivem Mahler
Erstes auffallendes Merkmal dieser Live-Aufnahme der erratischen 7. Symphonie Gustav Mahlers ist die Schnelligkeit, mit der Kubelik die EcksätzeMehr lesen


Klassik heute | 09/2001 | Robert Spoula | September 1, 2001 |

Wenn Gott durch Musik mit den Menschen sprechen wollte, würde Er dies mit den Werken Haydns tunMehr lesen


Stereo | 09/2001 | Egon Bezold | September 1, 2001 |

Rafael Kubelik galt als profunder Mahler-Interpret. Er war von 1961 bis 1979 Chefdirigent des Bayerischen Rundfunks und hat den erstenMehr lesen


American Record Guide | 5/2001 | Charles H. Parsons | September 1, 2001 |

The Czech composer Jan Novak (1921-84) was deeply interested in Latin literature and poetry. For him Latin was still a living language, and he evenMehr lesen


Stereo | 09/2001 | Egon Bezold | September 1, 2001 |

Rafael Kubelik galt als profunder Mahler-Interpret. Er war von 1961 bis 1979 Chefdirigent des Bayerischen Rundfunks und hat den erstenMehr lesen


Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |

Wiederveröffentlichung der auf historischen Instrumenten zupackend gespielten Kirchensonaten, in denen die Orgel sehr diskret in den OrchesterklangMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | August 17, 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | August 17, 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | August 17, 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | August 17, 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | August 17, 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | August 17, 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Klassik heute | 08/2001 | Peter T. Köster | August 1, 2001 |

Daß das Label audite mit der Wiederentdeckung des Mendelssohn-Schülers Eduard Franck (1817-1893) einen Volltreffer gelandet hat, wird mit jederMehr lesen


Aachener Nachrichten | 11. Juli 2001 | Christoph Hahn | July 11, 2001 |

Eine Expedition in neue Klanggebiete
Carmina mundi: Aachener Chor legt neue CD vor
Aachen. Wenn es um A-Cappella-Musik geht, macht den Sängerinnen und Sängern des Aachener Chores Carmina mundi und ihrem Dirigenten Harald Nickoll soMehr lesen

...