Reviews

Deutsche Tagespost | 24.12.1987 | PC | December 24, 1987 |

„In dulci jubilo“ heißt eine Platte mit weihnachtlicher Orgelmusik, die sich vom Üblichen nicht zuletzt dadurch absetzt, dass ihre WerkauswahlMehr lesen


Deutsche Tagespost | 24.12.1987 | PC | December 24, 1987 |

„In dulci jubilo“ heißt eine Platte mit weihnachtlicher Orgelmusik, die sich vom Üblichen nicht zuletzt dadurch absetzt, dass ihre WerkauswahlMehr lesen


Allgäuer Zeitung | 37/1986 | KP | February 14, 1986 |

In der Basilika Ottobeuren entstand die Aufnahme zu einer neuen Schallplatte mit Werken von Johann Sebastian Bach, die jetzt mit dem TitelMehr lesen


Schweizer Blasmusikzeitung | 9/1985 | September 1, 1985 |

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, der Blütezeit des konzertanten Stils, entstand eine kleine Gruppe höchst origineller Konzerte fürMehr lesen


Badische Zeitung | 9./10. März 1985 | HWK | March 9, 1985 |

„Barocke Kammerkonzerte mit Trompete“ ist die jüngste Langspielplatte der Freiburger Barocksolisten überschrieben, und diese Umschreibung trifftMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 20.02.1985 | Ellen Kohlhaas | February 20, 1985 |

Die Komponistennamen täuschen hier: Tomaso Albioni, Georg Philipp Telemann und Johann Wilhelm Hertel stehen nicht für barockeMehr lesen


Audio | 6/1984 | Friedhelm Nierhaus | June 1, 1984 |

Dieses barocke Querfeldeinprogramm wirkt weder thematisch noch von den ausgewählten Werken her besonders originell. Nur die Kombination aus TrompeteMehr lesen


Münchner Merkur | 9. Dezember 1978 | Helmut Lohmüller | December 9, 1978 |

Die Rundfunk-Symphoniker, in erster Besetzung an allen Pulten, reagierten präzis und mit allem klanglichen Feinschliff auf Karl Böhms luchsäugigeMehr lesen


Süddeutsche Zeitung | 5. Mai 1973 | Karl Schumann | May 5, 1973 |

Das Symphonieorchester [...] präsentierte sich im Glanze sämtlicher Konzertmeister und erster Solisten; Böhm überhöht den Dienst zum Dienst anMehr lesen


Bayerische Staatszeitung | 13.06.1968 | aw | June 13, 1971 |

Ein künstlerisches Ereignis schon als Begebenheiten: denn das '1904 entstandene Werk ist in München seit 46 Jahren nicht mehr gespielt worden.Mehr lesen


Bayerische Staatszeitung | 13.06.1968 | aw | June 13, 1971 |

Ein künstlerisches Ereignis schon als Begebenheiten: denn das '1904 entstandene Werk ist in München seit 46 Jahren nicht mehr gespielt worden.Mehr lesen


Süddeutsche Zeitung | 22.04.1967 | Karl Schumann | April 22, 1971 |

Rafael Kubelik besitzt das, was weder die flotteste Schlagtechnik noch der raffinierteste Klangsinn ersetzen können: die innere Sympathie mit dieserMehr lesen


Süddeutsche Zeitung | 22.04.1967 | Karl Schumann | April 22, 1971 |

Rafael Kubelik besitzt das, was weder die flotteste Schlagtechnik noch der raffinierteste Klangsinn ersetzen können: die innere Sympathie mit dieserMehr lesen


www.musicweb-international.com | December 2015 | Stephen Greenbank | November 25, 1015 |

It was the ‘3 Bs’ that formed the core of Gioconda de Vito’s rather limited repertoire. She shunned violinistic showpieces, preferring to focusMehr lesen


www.ClassicsToday.com | 11/2008 | Robert Levine | November 1, 208 |

Historical Gems: Landmark Porgy and Bess from Audite
This historical set is a major document: In 1952 the State Department sponsored a European tour of Porgy & Bess that was to last more than threeMehr lesen


Badische Neueste Nachrichten | Samstag, 09. Juni 2012 | aß | June 9, 201 |

Bach auf Englisch
Neue CD mit Musik des Thomaskantors
Bachs Orgelmusik ist geistvoll, vielschichtig, intelligent und tief religiös – aber sie kann einem auch schon mal ganz schön auf den Geist gehen.Mehr lesen


RBB Kulturradio | Donnerstag, 17. Dezember um 13.30 Uhr | Bernhard Morbach | December 19, 0 |

"Es ist ein Ros' entsprungen"
Chor- und Orgelmusik zu Weihnachten
An den großen englischen Colleges und Kathedralen, Heimstätte der traditionsreichen Knabenchöre, ist es ein altehrwürdiger Brauch, im GottesdienstMehr lesen


www.ClassicsToday.com | | David Hurwitz | December 2, -1 |

Recorded in 1952/53, these performances show Igor Markevitch at his incisive best, even if the somewhat grotty-sounding RIAS Symphony Orchestra isn'tMehr lesen


www.ClassicsToday.com | | David Hurwitz | December 2, -1 |

Karl Böhm's view of Bruckner's monumental Eighth Symphony is both personal and very persuasive, taking in a swift and exciting handling of the firstMehr lesen


Fono Forum | 05/2002 | Christoph Vratz | December 2, -1 |

"Virtuose Trompetenmusik des Barock" heißt eine Aufnahme mit Bernhard Kratzer und Monika Nuber aus dem Münster von Villingen. SoliditätMehr lesen

...