Reviews

Stereoplay | 09|2016 | Lothar Brandt | September 1, 2016 |

HighClass in HiRes
Nicht umsonst sind die beiden als authentisch identifizierten Cellokonzerte vom großen Joseph Haydn (1732-1809) längst zu Standards aufgestiegen.Mehr lesen


www.musicweb-international.com | September 2016 | Curtis Rogers | September 1, 2016 | source: http://www.music... |

We are accustomed to the idea of music emanating from royal and aristocratic patronage in the historical periods down to the Romantic Movement, butMehr lesen


Stereoplay | 09|2016 | Lothar Brandt | September 1, 2016 |

Er gilt als der König des Liedgesangs: Der deutsche Dietrich Fischer-Dieskau hat Zeit seines Lebens (1925-2012) an der idealen Verbindung vonMehr lesen


Stereoplay | 09|2016 | Lothar Brandt | September 1, 2016 |

HighClass in HiRes
Der aus Budapest stammende Dirigent Ferenc Fricsay (1914-1963) wurde kurz nach Kriegsende ins zerbombte Berlin geholt, um dort das SinfonieorchesterMehr lesen


Kulturspiegel | 09/2016 | Dr. Johannes Saltzwedel | September 1, 2016 |

Edle Spätromantik mit dem Quartetto di Cremona und Andrea Lucchesini am Klavier.Mehr lesen


Audio | 09/2016 | Laszlo Molnar | September 1, 2016 |

In der Reihe spektakulärer Surround-Produktionen mit den Ensembles unter Johannes Strobl trägt eine den Titel "Polychoral Splendour"; der würdeMehr lesen


Record Geijutsu | Sep.2016 | September 1, 2016 |

Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen


Audio Video Club of Atlanta | September 2016 | Phil Muse | September 1, 2016 | source: https://s3.amazo... |

Audite Musikproduktion of Stuttgart, long a leader in reissuing historical recordings, has just come out with one of the oldest in its catalog, and itMehr lesen


Musik und Kirche | September / Oktober 2016 Nr. 5 | Matthias Hengelbrock | September 1, 2016 |

Musikalischer Glücksfall
Georg Muffat genießt als Komponist von Instrumentalmusik und als Verfasser aufführungspraktischer Traktate hohe Anerkennung. Weitgehend unbekanntMehr lesen


American Record Guide | September / October 2016 | Stephen Wright | September 1, 2016 | source: http://www.ameri... |

This is Volume 6 of Audite’s Complete Symphonic Works edition and contains Schumann’s earliest and latest pieces for orchestra, including all hisMehr lesen


American Record Guide | September / October 2016 | Stephen Wright | September 1, 2016 | source: http://www.ameri... |

This is Volume 6 of Audite’s Complete Symphonic Works edition and contains Schumann’s earliest and latest pieces for orchestra, including all hisMehr lesen


Stereoplay | 09|2016 | Lothar Brandt | September 1, 2016 |

HighClass in HiRes
Die amerikanische Besatzungsmacht belegte ihn nach dem 2. Weltkrieg mit einem Auftrittsverbot bis zum März 1947. Doch dann durfte WilhelmMehr lesen


www.musicweb-international.com | September 2016 | Brian Wilson | September 1, 2016 | source: http://www.music... |

It follows quite hard on the heels of their recording of Georg Muffat’s 24-part Missa in labore requies (c.1690), with sonatas by Antonio Bertali,Mehr lesen


Stereoplay | 09|2016 | Martin Mezger | September 1, 2016 |

Georg Muffats Missa "In labore requies", sein einziges erhaltenes Sakralwerk, straft ihren Titel ("Ruhe in der Mühsal") durch die tobende, tosendeMehr lesen


Audio | 09/2016 | Andreas Fritz | September 1, 2016 |

Gegensätzlicher können zwei Violinsonaten eines Komponisten nicht sein: die erste tragisch, die zweite ausgelassen. Sie stehen beispielhaft für dieMehr lesen


Stereoplay | 09|2016 | Lothar Brandt | September 1, 2016 |

HighClass in HiRes
Die Kombination des russischen, dann exil-amerikanischen, dann sowjetischen Sarkasten und Donnerers Prokofieff mit dem leidenden Insichkehrer undMehr lesen


Stereoplay | 09|2016 | Lothar Brandt | September 1, 2016 |

HighClass in HiRes
Nur sieben Jahre nach dem Ende der braunen Barberei war die Aufführung einer Oper eines jüdischen Komponisten (George Gershwin, 1898-1937) mitMehr lesen


Gramophone | September 2016 | Lindsay Kemp | September 1, 2016 |

Lucky Johannes Strobl! Director of music at the drippingly Baroque Abbey Church of Muri in Switzerland, with its two historic organs either side ofMehr lesen


Das Opernglas | September 2016 | J. Gahre | September 1, 2016 |

CD-News
Die 1930 in Kanada geborene Maureen Forrester musste einen weiten Weg gehen, um dann endlich Mitte der 1950er-Jahre Weltruhm zu erlangen. Der DirigentMehr lesen


Das Orchester | 09/2016 | Thomas Bopp | September 1, 2016 |

Über Schumanns d-Moll-Violinkonzert, das der Komponist 1853 wenige Monate vor Ausbruch der Krankheit vollendet hatte, wollten seine Frau Clara undMehr lesen

...