
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Mit der vorliegenden Doppel-CD eröffnet audite eine vierteilige Reihe mit Aufnahmen des ungarischen Pianisten Géza Anda (1921-1976) aus dem Archiv des Westdeutschen Rundfunks Köln. Es handelt sich dabei um Studio-Aufnahmen und Konzertmitschnitte aus den Jahren 1952-1970, die bislang...mehr
"Anders als z.B. Andsnes, scheut Géza Anda jede Romantisierung, er spielt das Finale des Klavierkonzerts Nummer 20 leichter und gleichzeitig eindringlicher. Hier steht das Klavier zwar aufnahmetechnisch im Vordergrund. dennoch wirkt diese intelligent-phrasierte Mozart-Einspielung aus dem Jahr 1969 plastisch. Dass der galante Ton gleichzeitig auch ein guter Ton ist, das liegt am digitalen Remastering der ursprünglichen Analogbänder." (NDR Kultur)
Edition Géza Anda (I) – Mozart | |
Artikelnummer: | 23.407 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234070 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 30. Januar 2008 |
Spielzeit: | 134 min. |
Mit der vorliegenden Doppel-CD eröffnet audite eine vierteilige Reihe mit Aufnahmen des ungarischen Pianisten Géza Anda (1921-1976) aus dem Archiv des Westdeutschen Rundfunks Köln. Es handelt sich dabei um Studio-Aufnahmen und Konzertmitschnitte aus den Jahren 1952-1970, die bislang überwiegend unveröffentlicht sind bzw. CD‑Premieren darstellen. Ziel dieser Edition ist es, einen repräsentativen Querschnitt von Andas weit gefächertem Repertoire zu bieten und eine empfindliche Lücke in seiner Diskographie zu schließen. Anda ist mit Werken von Mozart, Beethoven, Schumann, Chopin, Liszt, Brahms und Bartók zu hören, in denen sein Rang als einer der bedeutendsten Pianisten der zweiten Jahrhunderthälfte deutlich wird. Weit mehr als ein großartiger Virtuose und sensibler Musiker, legte Anda seinem Spiel die Spannung von Spontaneität und Reflexion als Gestaltungsideal zugrunde und schuf dadurch modellhafte Interpretationen großer Klavierwerke aus Klassik, Romantik und Moderne.
Sämtlich unveröffentlicht sind die hier folgenden Mozart-Aufnahmen mit vier berühmten Wiener Klavierkonzerten: Anda wirkt teils in Personalunion als Solist und Dirigent (KV 466 und 488), teils wird er von den renommierten Dirigenten Joseph Keilberth (KV 467) und Constantin Silvestri (KV 482) mit der Camerata Academica Salzburg (heute: Camerata Salzburg) bzw. dem Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester (heute: WDR Sinfonieorchester Köln) begleitet. Erstmalig als Dirigent ist Anda schließlich in einer impulsiven Einspielung von Mozarts Sinfonie C-Dur KV 200 zu erleben.
Den historischen Veröffentlichungen bei audite liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Donnern genügt nicht. Sicher braucht es immer auch die Vehemenz einesMehr lesen
Er [Geza Anda] verfügte geradezu beneidenswert über die Begabung, Musik jeder Ausrichtung poetisch aufzulösen und ihr auf diese Weise eine nach innen wirkende Sensation zu sichern.Mehr lesen
Als Bartók-Interpret ist er eine Legende, als feinsinniger MozartspielerMehr lesen
Si el lector es uno de esos melómanos sibaríticos y exigentes, que estáMehr lesen
The four Mozart concerto performances selected for the first in a multi-volume Géza Anda "DR broadcast retrospective” differ enough from theMehr lesen
Immer mehr alte Klavieraufzeichnungen auf Schellack, Klavierrollen und Rundfunkbändern finden den Weg in die CD-Kataloge. Eine Revue der wichtigstenMehr lesen
The first volume of the Geza Anda (1921-1976) Edition features his work inMehr lesen
Eine Handvoll CDs, ein CD-Player, ein paar Liter Benzin, und es kannMehr lesen
On ne louera pas assez l'éditeur Audite de consacrer une série de huitMehr lesen
Though Mozart’s piano concertos are not by any means the most technically difficult works in the repertoire, and though, too, they may not reach theMehr lesen
El volumen 1 (Audite 23.407) contiene obras de Mozart (Conciertos n°sMehr lesen
Les archives des studios de la Radio de Cologne et de son orchestre (aujourd'hui WDR Sinfonieorchester Köln) n'ont pas fini de nous livrer leursMehr lesen
Il tempo che passa inesorabile livella e oscura, indebolendo i ricordi. ChiMehr lesen
Da es nicht sonderlich viele Aufnahmen des genialen ungarischen Pianisten Géza Anda gibt, besitzt diese Hommage für den Sammler einen unschätzbarenMehr lesen
Les enregistrements s'échelonnent ici de 1956 (n° 21) à 1969 (n° 20),Mehr lesen
Die Dokumentation mit Einspielungen des Pianisten Géza Anda war notwendig.Mehr lesen
Gleich zwei Reihen von CDs mit Aufnahmen des legendären ungarischenMehr lesen
Die erste Folge einer Edition mit den WDR-Aufnahmen des großen ungarischen Pianisten, hier von 1956 bis 1969: Technisch exzellent aufbereitet, und imMehr lesen
Audite inaugure une série d’enregistrements du pianiste hongroisMehr lesen
Géza Anda (1921-1976) llegó a hacer planes para dirigir una Tosca de Puccini poco antes de su muerte. ¿Sorprendente? Pues no, porque Anda, ademásMehr lesen
NDR Kultur, CD-Neuheiten. Mit Philipp Cavert und einer reinen Mozart-Ausgabe der CD-Neuheiten. Herzlich Willkommen. In drei Neuerscheinungen begegnenMehr lesen