
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Das Fantasiestück ist eine typische Entwicklung des 19. Jahrhunderts: im kleinen Rahmen und unbelastet durch komplizierte Formarchitektur sucht der Komponist den unmittelbaren emotionalen Ausdruck. Robert Schumann prägte den Begriff und schrieb - meist für Klavier solo - eine beträchtliche...mehr
"Überzeugend fällt die Wiedergabe dieser Werke aus: Lyrische, elegische und dramatische Ausdrucksbereiche wie virtuose Wendungen all dieser Werke werden von den beiden Interpreten gleichermaßen gut getroffen." (Musik und Bildung)
Romantic Fantasies for Clarinet and Piano | |
Artikelnummer: | 20.003 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143200037 |
Preisgruppe: | BCH |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Januar 1992 |
Spielzeit: | 63 min. |
Das Fantasiestück ist eine typische Entwicklung des 19. Jahrhunderts: im kleinen Rahmen und unbelastet durch komplizierte Formarchitektur sucht der Komponist den unmittelbaren emotionalen Ausdruck. Robert Schumann prägte den Begriff und schrieb - meist für Klavier solo - eine beträchtliche Zahl dieser kleinen Meisterwerke. Die 1849 entstandene Sammlung von Fantasiestücken für Klavier und Klarinette bezieht zusätzlichen Reiz aus den klanglichen Differenzierungs- und Verschmelzungsmöglichkeiten der beiden Instrumente. Ebenfalls ganz dem romantischen Zeitgeist verpflichtet sind die Fantasiestücke der dänischen Komponisten Niels Gade und August Hendrik Winding, während Carl Nielsen schon an der Schwelle zur Moderne steht und Philippe Gaubert Einflüsse des Impressionismus aufgreift. Ergänzt wird diese Sammlung kleiner Pretiosen durch eine Fantasia von Gioacchino Rossini, der unter Beweis stellt, das die Oper nicht sein einziges meisterhaft beherrschtes Metier ist.
Jeder Komponist hat seine ganz eigene Vorstellung von der musikalischen Fantasie - Andreas Weiß und Michiko Suzuki bringen sie in gleichermaßen überzeugender Weise zum klingen.
The Fantasy (Phantasie, Fantasia, or Fancy) is a form that dates back several centuries. In Elizabethan England, composers were fond of the genre andMehr lesen
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Klarinette als SoloinstrumentMehr lesen
Die Klarinette ist ein Lieblingsinstrument, die "Fantasie" eineMehr lesen
Oft lassen sich ungewöhnliche Programmideen nur mit Hilfe kleinerer FirmenMehr lesen
Wir kommen zu einer Kammermusikeinspielung mit Fantasiestücken fürMehr lesen