
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Almost a century after the Hamburg premiere of Brahms’s song cycle “Die schöne Magelone” , when, as Brahms himself reported, it was “howled down”, this work was still disparaged and seldom performed. It was not recorded at all until the early 1940s and even then only in incomplete form....more
"Begleitet von dem Komponisten Hermann Reutter gibt Fischer-Dieskau bei seiner ersten Annäherung an den Zyklus imponierende Proben seiner reichen vokalen Farbpalette und seiner hohen Imaginationskraft. Die Interpretation ist spontaner, klanglich vollmundiger als in späteren Aufnahmen." (klassik-heute.de)
Johannes Brahms: Die schöne Magelone | |
article number: | 95.581 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143955814 |
price group: | BCB |
release date: | 14. February 2007 |
total time: | 63 min. |
Almost a century after the Hamburg premiere of Brahms’s song cycle “Die schöne Magelone”, when, as Brahms himself reported, it was “howled down”, this work was still disparaged and seldom performed. It was not recorded at all until the early 1940s and even then only in incomplete form.
All the greater is the importance that attaches to the West German Radio performance by Dietrich Fischer-Dieskau and accompanist Hermann Reutter, broadcast and recorded in 1952 and here issued for the first time, since this recording is one of the earliest, if not the very first, to present “Die Schöne Magelone” complete.
Dietrich Fischer-Dieskau first championed this song cycle when he was only 27, and has returned to it many times since. This, his very first recording, is an impressive one that anticipates this fine artist’s subsequent changing approaches to interpretation. It thus not only documents an aspect of Fischer-Dieskau’s manifold achievements as the foremost Lieder singer of the 20th century, but is also significant for the whole reception history of Brahms’s song cycle.
Das Label audite bietet als Erstveröffentlichung alte Rundfunkaufnahmen,Mehr lesen
Could it be possible that, during his lifetime, a work by Johannes Brahms was booed off the stage? That is exactly what Brahms himself claimed of thisMehr lesen
Dietrich Fischer-Dieskau tenía en su pasaporte artístico una doble nacionalidad: ópera y lied. Del lied fue el gran monopolista de su tiempo,Mehr lesen
Audite prosigue a buen ritmo con su labor de recuperación de los trabajosMehr lesen
Wie souverän schon der junge Dietrich Fischer Dieskau sich alsMehr lesen
Die Rundfunkarchive beinhalten so machen klanglichen Schatz, umsoMehr lesen
El sello Audite inició con un modélico Winterreise, la serie deMehr lesen
Dietrich Fischer-Dieskau war schon früh zur Ikone geworden – vor allem im Bereich des deutschsprachigen Lieds. Dass er im Unterschied zu den auchMehr lesen
Dietrich Fischer-Dieskau zählt zu den wenigen Sängerinnen und Sängern,Mehr lesen
Après deux volumes dédiés à Schubert, dont un Voyage d'hiver d'une puissance inouïe, Audite a puisé dans les archives de la WDR deux autresMehr lesen
Fue en los primeros años cincuenta del siglo XX cuando Dietrich Fischer-Dieskau (Berlín, 1925) se consolidó corno una de las voces más valiosas deMehr lesen
Lange waren die frühen Kölner Rundfunkdokumente von DietrichMehr lesen
Poursuite chez Audite du filon Fischer-Dieskau à Radio Cologne auxMehr lesen
Kurz nach Veröffentlichung der WDR-Winterreise, stellt Audite drei weitere Liedeinspielungen aus den 50er Jahren mit Dietrich Fischer-Dieskau vor,Mehr lesen
„WDR: The Cologne Broadcasts“ nennt sich ein neues Label, das dieMehr lesen
Es gibt wenige Ausnahmekünstler. Der Ausnahmesänger DietrichMehr lesen
Moderator:<br /> Dietrich Fischer-Dieskau hat so viele Platten aufgenommen, wie wohl kein anderer Sänger. Nach dem Krieg hat er mit Liedern KonzerteMehr lesen
Die unermesslich große Diskographie des Jahrhundert-Sängers DietrichMehr lesen
Schon in seinen Anfängen war Dietrich Fischer-Dieskau ein Herold desMehr lesen
Viermal früher Fischer-Dieskau aus dem Archiv des WDR – viermal bisherMehr lesen
«Man kann das Technische, das Vokalartistische dieser prachtvollMehr lesen
Allein Dietrich Fischer-Dieskau (*1925) hat Franz Schuberts (1797-1828)Mehr lesen