
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Following the quintets, the Mandelring Quartet now presents a recording of Brahms’ string sextets, revealing vividly the breadth of Brahms’ musical thinking. The sextets not only feature darker hues than the quartets, but they also present a wide spectrum of differentiation; not just in the temptation of compact, full sound, but also in the art of light and transparent writing.more
"This exquisitely engineered Audite recording offers a fresh perspective that, in terms of musicianship and execution, comes very close to perfection." (Gramophone)
Johannes Brahms: Complete String Sextets | |
article number: | 97.715 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143977151 |
price group: | BCA |
release date: | 28. April 2017 |
total time: | 71 min. |
Philharmonie Berlin: Mandelring Quartett - Berlin Zyklus II
Following the two quintets, the extended Mandelring Quartet now presents the two string sextets by Johannes Brahms. This recording completes the audite series of Brahms' Chamber Music for Strings with the Mandelring Quartet. As in the quintets, the ensemble is joined by its long-standing former violist, Roland Glassl, for the second viola part. The second cello part is played by the renowned cellist Wolfgang Emanuel Schmidt.
In Brahms' oeuvre, the sextets broke new ground. Their dark hues and their inclination towards symphonic sonorities are often accentuated. In this recording, the lyrical moments as well as Brahms' masterfully transparent, seemingly three-dimensional writing, and thus the works' inner contrasts, are also emphasised.
Die Aufnahmen zeugen von der einzigartigen Qualität des Quartetts und bestätigen seinen singulären Ruf.Mehr lesen
Most likely, just ahead of this review, you will find my review of Brahms’s two string quintets performed by the Chamber Players of the WDR SymphonyMehr lesen
Zusammen mit seinen Mitspielern Roland Glassl, das an die zweite Bratsche zurückgekehrte ehemalige Mitglied, und Wolfgang Emanuel Schmidt am zweiten Cello schlägt das Mandelring Quartett eher rasche Tempi an, phrasiert so genau wie flüssig und erzielt eine erstaunliche Transparenz der Texturen und Stimmverläufe. Das hier ist Kammermusik, kein verkapptes Streichorchester.Mehr lesen
Zwischen sinfonischer Klangfülle und geklöppelter Spitze finden die Interpreten eine Ideallinie: Enorm fein gewirkt, mit schön ausgearbeiteten hell-dunkel Kontrasten, flirrend und gleichzeitig voller Energie spielen sie die Sextette. Schöner geht’s nicht.Mehr lesen
Hot on the heels of the superb Erato recording with the Capucon brothers et al comes this energetic account of Brahms's two sextets by the expandedMehr lesen
Two recordings of the Sextets, both very good and at the same time very different. The most obvious clue comes from the timings. The scherzos are atMehr lesen
[...] das souveräne Spiel dieses Ensembles [beeindruckt] durch seine Transparenz sowie durch die Klarheit, mit der die musikalischen Strukturen dargelegt werden. Die Spieler erreichen eine ideale Verbindung von Kopf und Herz.Mehr lesen
Nachdem es 2014 die Streichquintette von Johannes Brahms aufgenommen hat, legt das Mandelring Quartett nun dessen zwei Sextette nach, wobei sich dieMehr lesen
Selten eine so audiophile und künstlerisch anspruchsvolle Einspielung von Brahms gehört. Bin sehr begeistert von dieser herrlichen CD und kann sieMehr lesen
Brahms's two string sextets are underpinned by a deep melancholy despite their moments of fleeting joy. And fittingly, these are intense, full-bloodedMehr lesen
Auch in dieser teils mit ehemaligen Mitgliedern erweiterten Mandelring-Besetzung bilden Ausgewogenheit, Klangschönheit und Intensität die Basis für eine interpretatorische Haltung von großer Sorgfalt.Mehr lesen
Mit atemberaubender Virtuosität und geradezu hemmungsloser Musizierlaune intonieren die sechs das Scherzo des Ersten Streichsextetts mit seinen stilisierten Anklängen an tänzerische Volksmusik. Aber auch im lyrisch wehmütigen Adagio-Satz des Zweiten Sextetts trifft das perfekt aufeinander abgestimmte Ensemble genau den Ton dieses innigen Streichergesangs.Mehr lesen
Die Sextette von Johannes Brahms blicken beide zurück. Während der Rückblick im ersten Sextett in B-Dur, op. 18, musikalischer Natur ist – derMehr lesen
Poursuite du voyage des Mandelring chez Brahms. Les voici aux Septuors,Mehr lesen
"Lieben Sie Brahms?" war der Titel eines 1959 erschienenen Romans von Francoise Sagan und eines darauf basierenden Filmklassikers von 1961 mit IngridMehr lesen
In dieser Musik sind Energie und Bewegung: Das Scherzo des ersten Brahms-Streichsextetts kann man als kunstvolle Aufforderung zum Tanz verstehen.Mehr lesen
Die solistischen Melodielinien werden leidenschaftlich, ja euphorisch instrumental ausgesungen, mutig mit individuell expressivem Profil. Spannend auch der vielfältige klangliche Perspektivwechsel. Mehr lesen
Au lieu de se réfugier dans une lecture polyphonique qui réduirait l’élan, les Mandelring pensent un orchestre imaginaire et de fait leurs cordes sonnent parfois comme des bois, sérénades absolues qui nous entraînent dans la plus solaire mise en évidence qu’aient connue ces deux opus.Mehr lesen
Mit den beiden Streichsextetten von Johannes Brahms hat das Mandelring Quartett jetzt die komplette Streicherkammermusik des KomponistenMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Die solistischen Melodielinien werden leidenschaftlich, ja euphorisch instrumental ausgesungen, mutig mit individuell expressivem Profil. Eine ungeheure Energie wird da freigesetzt. Spannend auch der vielfältige klangliche Perspektivwechsel zwischen den Instrumenten, ein wendiger Gestus und wie sich alle sechs jeweils wieder zusammenfinden. Nicht zu breit oder flächig, was oft gemacht wird, sondern mit Biss. Große Kunst und alles in einem plastischen Raumklang.Mehr lesen
Nach der Einspielung aller Streichquartette und -quintette von Johannes Brahms hat das Mandelring Quartett das Projekt mit seinen beiden Streichsextetten beim Label Audite jetzt auf höchstem Niveau abgeschlossen.Mehr lesen
Nach der Einspielung aller Streichquartette und -quintette von Johannes Brahms hat das Mandelring Quartett das Projekt mit seinen beiden Streichsextetten beim Label Audite jetzt auf höchstem Niveau abgeschlossen.Mehr lesen
Von Routine ist hier rein gar nichts zu spüren. Die Sextette sprühen nur so vor Leidenschaft, Dramatik und Energie.Mehr lesen
this account, from Germany’s longstanding Mandelring Quartet with violist Roland Glassl and cellist Wolfgang Emanuel Schmidt, is more august, more hefty, with stately tempos and broad, well-fed textures. It’s fine ensemble work [...]Mehr lesen