
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Robert Schumann composed, almost in a frenzy, his two works for strings and piano during the “chamber music year” of 1842. The quintet Op. 44 and the quartet Op. 47, high lights of nineteenth century chamber music, are works of exuberant energy and romantic internalisation. The piano part which Schumann intended for his newly wedded wife, Clara, is played by Claire-Marie Le Guay on this recording with the Mandelring Quartett.more
"Jedenfalls sind hier, sowohl für das so beliebte Quintett, als für das herbere, wegweisende Quartett, faszinierende Aufnahmen entstanden, die auch durch ihre aufnahmetechnische Qualität und Transparenz, im SACD-Verfahren, zu neuen Referenzeinspielungen geworden sind. Bravo!" (Pizzicato)
Robert Schumann: Piano Quartet & Piano Quintet | |
article number: | 92.574 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143925749 |
price group: | ACX |
release date: | 4. June 2010 |
total time: | 35 min. |
Pianiste n° 87 (juillet - aoút 2014)
In his maturity Robert Schumann tended to internalise musical genres systematically and then to try them out in a creative frenzy. After the “song year” of 1840 and the “symphonic year” of 1841, his “chamber music year” followed and saw the creation of three string quartets and two of the nineteenth century’s most beautiful chamber pieces with piano. In the autumn of 1842, in a creative frenzy, Schumann composed the quintet Op. 44 and the quartet Op. 47 – the piano part was of course intended for his newly wedded wife Clara. In both works the energetic, even jubilant atmosphere of the outer movements, combining Mozart’s vitality, Bach’s polyphony and Schumann’s dreamy disposition, is ravishing. In the middle movements, delicate Scherzi à la Mendelssohn and two large-scale slow movements can be found: an expressive funeral march in the quintet and an expansive cantabile in the cello part of the quartet, which has become one of the most popular movements amongst Schumann’s chamber works.
In this new recording of these works, the Mandelring Quartett join forces with French pianist Claire-Marie Le Guay. A Winner of numerous international competitions Claire-Marie Le Guay plays regularly in the important international concert venues, appearing in solo recitals as well as in solo concerts with orchestra. In addition, her passion for chamber music has led her to play with noted soloists and ensembles.
Das in Jahrzehnten eingespielte „Geschwisterquartett“ schöpft Kraft und Gewicht aus perfekter Abstimmung. [...] Dies ist eine gute Aufnahme, ohne Manierismen und unter Meidung irgendwelcher Extreme auf hohem Niveau musiziert, zudem in außerordentlicher Klangqualität.Mehr lesen
Für seine Schumann-CD hat das Mandelring Quartett erstmals die französische Pianistin Claire-Marie Le Guay engagiert. Das Zusammenspiel gelingtMehr lesen
Das Mandelring-Quartett hat seine Qualitäten oft genug unter Beweis gestellt, und die Französin Claire-Marie Le Guay, die sich als 20-Jährige 1994Mehr lesen
Audite’s companion work is Schumann’s Piano Quartet performed by Germany’s Mandelring Quartet and Claire-Marie Le Guay. The performances of bothMehr lesen
This is an outgoing performance of Schumann's Piano Quintet, one able to stand its ground among the recordings that topped my survey of the workMehr lesen
In diesem Jahr gedenkt die Musikwelt des Komponisten Robert Schumann, derMehr lesen
There are quite a few excellent recordings to choose from that pair these two works: the Cleveland Quartet (Sony), the Schubert Ensemble (ASV), theMehr lesen
Le hasard fait-il vraiment bien les choses ? Alors que paraît chez AlphaMehr lesen
Nach ihren herausragenden Deutungen der wichtigsten Schubert-Quartette und ihrer Integrale der Quartette von Shostakovich, die Maßstäbe setzt,Mehr lesen
La première caractéristique de ce disque est la perspective sonore qui,Mehr lesen
This accomplished team sounds so desperate to make Schumann's passionateMehr lesen
Dans ses Musikalische Haus-und Lebens-Regeln – littéralement RèglesMehr lesen
Man durfte der Schumann-Aufnahme des Mandelring-Quartetts mit der PianistinMehr lesen
I have enjoyed the performances of the Mandelring Quartet in both SchubertMehr lesen
Die neue Doppel-CD des Pianisten Herbert Schuch könnte man leichtMehr lesen
The Mandelring (minus their "first" violinist Sebastian Schmidt) have onlyMehr lesen
Es soll ja gewaltig geknallt haben, als in den Sechzigern das JuilliardMehr lesen
Es sind die beiden vielleicht grandiosesten Kammermusikwerke, die SchumannMehr lesen
Das Mandelring Quartett war nominiert für einen Jahrespreis der deutschenMehr lesen
The obsessive patterning of Schumann’s early output has been muchMehr lesen
Vorhang auf und Bühne frei – so beginnt Robert Schumanns KlavierquintettMehr lesen
For this Schumann bicentennial year, a new recording of the Quartet andMehr lesen
Schumann's Piano Quintet has had literally dozens of performances on record, but in only about half a dozen cases is it coupled with the Quartet . OneMehr lesen
Hideyo Harada trained in her native Japan, as well as in Europe and, latterly, at the Moscow Conservatory with the venerable Victor Merzhanov (stillMehr lesen
In seinen reifen Jahren neigte Robert Schumann dazu, sich die musikalischenMehr lesen
Three of Brahms’s most substantial works, the Piano Quintet and the firstMehr lesen
Der Sponsor dieser CD hat sie zusammengebracht und auf Anhieb ist der französischen Pianistin Claire-Marie Le Guay und dem renommierten deutschenMehr lesen
Als Geschwister spielen sie schon seit über drei Jahrzehnten zusammen. Sebastian, Nanette und Bernhard Schmidt. Zusammen mit dem Bratschisten RolandMehr lesen
Schon ihre Schubert- und Shostakovich-Aufnahmen konnten voll überzeugen,Mehr lesen
Seit dem 8. Juni ist Robert Schumann der Jubilar vom Dienst: Sein 200.Mehr lesen
Eine mitreißende deutsch-französische Koproduktion – das renommierteMehr lesen
Die CD-Produzenten haben sich zum Schumann-Jahr zurückgehalten. Zwar gibtMehr lesen
1842 war Schumanns "Kammermusikjahr", ein unbekanntes Terrain für denMehr lesen
An einer Ringstraße, gesäumt von Mandelbäumen, da lag der erste Probenraum des Mandelring Quartetts. Daher also der Name Mandelring – wer eineMehr lesen
Rechtzeitig vor seinem selbstveranstalteten Hambacher Musikfest vom 2. bisMehr lesen