Reviews
Fono Forum | 3/2005 | Herbert Glossner | March 1, 2005 |
Mit Trompetenschall und Paukenknall
Die Orgel kann (fast) alles. Trotzdem ist es gängige Praxis geworden, ihre vielfältigen Klangmöglichkeiten auch mit hellem Trompetenton zu krönen,Mehr lesen
Fono Forum | 3/2005 | Attila Csampai | March 1, 2005 |
Den entgegengesetzten Weg der emotionalen Verdunkelung, der Verdichtung und Vertiefung des äußerlich nur eleganten und geschmeidigenMehr lesen
Pizzicato | 3/2005 | Rémy Franck | March 1, 2005 |
Spannungsvolle Interpretationen
Richard Franck, der Sohn Eduard Francke, lebte von 1858-1938. Die hier aufgeführten Werke entstanden 1890, 1903 und 1910 und sind ganz dem Geist derMehr lesen
Fono Forum | 3/2005 | Anselm Cybinski | March 1, 2005 |
Spätblüher
Folge 9 der Franck-Reihe bei Audite bietet erlesenes Hörvergnügen. Da ist der klare, perfekt ausbalancierte Aufnahmeklang. Da sind dieMehr lesen
Pizzicato | 3/2005 | Rémy Franck | March 1, 2005 |
Am 25. & 26. Juni 1970 nahm Rafael Kubelik die Achte Mahler im Studio für die Deutsche Grammophon auf. Am 24 Juni entstand mit demselbenMehr lesen
Pizzicato | 3/2005 | Rémy Franck | March 1, 2005 |
Am 25. & 26. Juni 1970 nahm Rafael Kubelik die Achte Mahler im Studio für die Deutsche Grammophon auf. Am 24 Juni entstand mit demselbenMehr lesen
Fono Forum | 3/2005 | Attila Csampai | March 1, 2005 |
Den entgegengesetzten Weg der emotionalen Verdunkelung, der Verdichtung und Vertiefung des äußerlich nur eleganten und geschmeidigenMehr lesen
Fono Forum | 3/2005 | Attila Csampai | March 1, 2005 |
Den entgegengesetzten Weg der emotionalen Verdunkelung, der Verdichtung und Vertiefung des äußerlich nur eleganten und geschmeidigenMehr lesen
Bayerischer Rundfunk | 23.02.2005 | Wolf Loeckle | February 23, 2005 |
Camille Saint-Saëns ist am 9. Oktober 1835 in Paris geboren worden, acht Jahre nach Beethovens Tod. Dem Instrumentalkomponisten - als komponierendesMehr lesen
Bayerischer Rundfunk | 23.02.2005 | Wolf Loeckle | February 23, 2005 |
Camille Saint-Saëns ist am 9. Oktober 1835 in Paris geboren worden, acht Jahre nach Beethovens Tod. Dem Instrumentalkomponisten - als komponierendesMehr lesen
Bayerischer Rundfunk | 23.02.2005 | Wolf Loeckle | February 23, 2005 |
Camille Saint-Saëns ist am 9. Oktober 1835 in Paris geboren worden, acht Jahre nach Beethovens Tod. Dem Instrumentalkomponisten - als komponierendesMehr lesen
Crescendo | 1/2005 | Erika Habenicht | February 17, 2005 |
„Wie schön! Das „Ägyptische“ Klavierkonzert von Saint-Saëns (1835-1921) wollte ich schon immer in einer schönen Aufnahme hören!“ DieMehr lesen
Crescendo | 1/2005 | Erika Habenicht | February 17, 2005 |
„Wie schön! Das „Ägyptische“ Klavierkonzert von Saint-Saëns (1835-1921) wollte ich schon immer in einer schönen Aufnahme hören!“ DieMehr lesen
www.classicstodayfrance.com | Février 2005 | Christophe Huss | February 8, 2005 |
Eclaircissons d'abord le point technique: Il s'agit d'un SACD hybride stéréo présentant la "Grande" de Schubert (ici numérotée "8" et non "9") etMehr lesen
klassik-heute.com | Februar 2005 | Sixtus König | February 8, 2005 |
Die Aufführung von Gustav Mahlers achter Sinfonie im Juni 1970 bildete nicht nur den Höhepunkt von Rafael Kubeliks Münchner Mahler-Zyklus, sondernMehr lesen
klassik-heute.com | Februar 2005 | Sixtus König | February 8, 2005 |
Die Aufführung von Gustav Mahlers achter Sinfonie im Juni 1970 bildete nicht nur den Höhepunkt von Rafael Kubeliks Münchner Mahler-Zyklus, sondernMehr lesen
Wiener Zeitung | Samstag, 05. Februar 2005 | Edwin Baumgartner | February 5, 2005 |
Kubelik: Mahler-Symphonien 6, 7 und 8
Rafael Kubelik war der Prototyp des hochintelligenten und dabei grundehrlichen Musikers, einer von jenen, die von Stars à la Karajan in den SchattenMehr lesen
Wiener Zeitung | Samstag, 05. Februar 2005 | Edwin Baumgartner | February 5, 2005 |
Kubelik: Mahler-Symphonien 6, 7 und 8
Rafael Kubelik war der Prototyp des hochintelligenten und dabei grundehrlichen Musikers, einer von jenen, die von Stars à la Karajan in den SchattenMehr lesen
Wiener Zeitung | Samstag, 05. Februar 2005 | Edwin Baumgartner | February 5, 2005 |
Kubelik: Mahler-Symphonien 6, 7 und 8
Rafael Kubelik war der Prototyp des hochintelligenten und dabei grundehrlichen Musikers, einer von jenen, die von Stars à la Karajan in den SchattenMehr lesen
Wiener Zeitung | Samstag, 05. Februar 2005 | Edwin Baumgartner | February 5, 2005 |
Kubelik: Mahler-Symphonien 6, 7 und 8
Rafael Kubelik war der Prototyp des hochintelligenten und dabei grundehrlichen Musikers, einer von jenen, die von Stars à la Karajan in den SchattenMehr lesen