Reviews
Le Monde de la Musique | février 2005 | Michel Le Naour | February 1, 2005 |
Ce premier volume de l’intégrale des concertos pour piano et orchestre de Saint-Saëns par Anna Malikova (originaire de Tachkent, Cinquième PrixMehr lesen
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur | 2/2005 | Volker Frech | February 1, 2005 |
Magischer Mahler
Das Detmolder Label audite macht sich um eine Reihe von Klassik-Kostbarkeiten verdient: Bisher unveröffentlichte Rafael Kubelik-Aufnahmen derMehr lesen
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur | 2/2005 | Volker Frech | February 1, 2005 |
Magischer Mahler
Das Detmolder Label audite macht sich um eine Reihe von Klassik-Kostbarkeiten verdient: Bisher unveröffentlichte Rafael Kubelik-Aufnahmen derMehr lesen
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur | 2/2005 | Volker Frech | February 1, 2005 |
Magischer Mahler
Das Detmolder Label audite macht sich um eine Reihe von Klassik-Kostbarkeiten verdient: Bisher unveröffentlichte Rafael Kubelik-Aufnahmen derMehr lesen
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur | 2/2005 | Volker Frech | February 1, 2005 |
Magischer Mahler
Das Detmolder Label audite macht sich um eine Reihe von Klassik-Kostbarkeiten verdient: Bisher unveröffentlichte Rafael Kubelik-Aufnahmen derMehr lesen
Pizzicato | 2/2005 | Rémy Franck | February 1, 2005 |
Vor allem wegen des alerten und wirklich mitreißenden zweiten Satzes der großen C-Dur Symphonie, aber auch wegen der Lebendigkeit der übrigen TeileMehr lesen
The Strad | February 2005 | Julian Haylock | February 1, 2005 |
This is the first in a series of three quartet discs recorded with arresting power and amplitude back in 1999, but only recently commercially issued.Mehr lesen
Pizzicato | 2/2005 | Guy Wagner | February 1, 2005 |
Eine leidenschaftlich engagierte, musikalisch hochwertige Deutung der beiden Cellosonaten (1865 und 1886) von Johannes Brahms, in denen der KomponistMehr lesen
Westdeutsche Allgemeine Zeitung | 10/2005 | Michael Stenger | January 13, 2005 |
Über das Sendegebiet hinaus
Das WDR Sinfonieorchester Köln mit Saint-Saëns
Das Orchester des Westdeutschen Rundfunks ist nicht nur der renommierte kulturelle Hauptrepräsentant seines Senders mit flächendeckender MusikarbeitMehr lesen
Westdeutsche Allgemeine Zeitung | 10/2005 | Michael Stenger | January 13, 2005 |
Über das Sendegebiet hinaus
Das WDR Sinfonieorchester Köln mit Saint-Saëns
Das Orchester des Westdeutschen Rundfunks ist nicht nur der renommierte kulturelle Hauptrepräsentant seines Senders mit flächendeckender MusikarbeitMehr lesen
Westdeutsche Allgemeine Zeitung | 10/2005 | Michael Stenger | January 13, 2005 |
Über das Sendegebiet hinaus
Das WDR Sinfonieorchester Köln mit Saint-Saëns
Das Orchester des Westdeutschen Rundfunks ist nicht nur der renommierte kulturelle Hauptrepräsentant seines Senders mit flächendeckender MusikarbeitMehr lesen
NDR Info | 2/2005 | Antje Hinz | January 8, 2005 |
Die Klavierkonzerte von Camille Saint-Saëns - entstanden in der 2. Hälfte des 19. Jahrunderts - gehören nicht zum Standard-Repertoire derMehr lesen
NDR Info | 2/2005 | Antje Hinz | January 8, 2005 |
Die Klavierkonzerte von Camille Saint-Saëns - entstanden in der 2. Hälfte des 19. Jahrunderts - gehören nicht zum Standard-Repertoire derMehr lesen
Rheinische Post | 08.01.2005 | Wolfram Goertz | January 8, 2005 |
Camille Saint-Saëns: Die fünf Klavierkonzerte
Die unbekannten Ländereien hinter den Leuchttürmen – das wäre ein abendfüllendes Thema, und zwar über Monate hinweg. Wer hat je das blendendeMehr lesen
Rheinische Post | 08.01.2005 | Wolfram Goertz | January 8, 2005 |
Camille Saint-Saëns: Die fünf Klavierkonzerte
Die unbekannten Ländereien hinter den Leuchttürmen – das wäre ein abendfüllendes Thema, und zwar über Monate hinweg. Wer hat je das blendendeMehr lesen
Rheinische Post | 08.01.2005 | Wolfram Goertz | January 8, 2005 |
Camille Saint-Saëns: Die fünf Klavierkonzerte
Die unbekannten Ländereien hinter den Leuchttürmen – das wäre ein abendfüllendes Thema, und zwar über Monate hinweg. Wer hat je das blendendeMehr lesen
Audiophile Audition | January/February 2005 | Gary Lemco | January 5, 2005 |
The debut recording for Hisako Kawamura (b. 1981), a pupil of Vladimir Krainev and a prizewinner at the Geza Anda Competition in Zurich 2003 has herMehr lesen
Bayerischer Rundfunk | Januar 2005 | Friedemann Leipold | January 4, 2005 |
Streichquartett-Formationen, hat jemand mal so treffend gesagt, sind meist künstlerische Ehen auf Zeit. Beim Quartett mit dem schönen NamenMehr lesen
CD Compact | Num. 183 | Jesús Dini | January 1, 2005 |
Junto al n°17 en Sol mayor K453 de 1784, los conciertos K488 (1786) y K595 (1791) son probablemente los más líricos e intimistas de Mozart. DosMehr lesen
Diapason | Janvier 2005 | Jean-Claude Hulot | January 1, 2005 |
La firme Audite a entrepris de réhabiliter la musique d’Eduard Franck, romantique allemand qui fut l’élève particulier de Mendelssohn et quiMehr lesen