Reviews
Fono Forum | 10/1999 | Matthias Norquet | October 1, 1999 |
Möglicherweise rehabilitiert
Er lebte und komponierte für die lateinische Sprache. Jan Noväk (nicht zu verwechseln mit seinem ein halbes Jahrhundert früher geborenenMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Gregor Willmes | October 1, 1999 |
Die Kunst der Transkription
Daß Transkriptionen nicht nur dazu dienen können – wie vor der Erfindung von Tonträgern üblich –, Orchesterwerke oder Opern einem größerenMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Matthias Norquet | October 1, 1999 |
Möglicherweise rehabilitiert
Er lebte und komponierte für die lateinische Sprache. Jan Noväk (nicht zu verwechseln mit seinem ein halbes Jahrhundert früher geborenenMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Gregor Willmes | October 1, 1999 |
Die Kunst der Transkription
Daß Transkriptionen nicht nur dazu dienen können – wie vor der Erfindung von Tonträgern üblich –, Orchesterwerke oder Opern einem größerenMehr lesen
Audio | 10/99 | Matthias Wendt | October 1, 1999 |
Der große Transkribierer Liszt hätte sich kaum träumen lassen, dass auch er ein Opfer moderner Arrangeure werden könnte. Der Saarbrücker OrganistMehr lesen
Handelsblatt | 3./4. September 1999 | bvl | September 3, 1999 |
Merlins Tanz
Die Marimba ist eine Art Xylophon mit einem noch runderen und wärmeren Ton. Von der vital-variablen Klangkultur dieses SchlaginstrumentsMehr lesen
Stereoplay | 9/1999 | Martin Mezger | August 15, 1999 |
Neunzehnhundertvierundachtizig starb in Neu-Ulm ein alter Römer namens Jan Novák, zum Schein gebürtiger Tscheche, in Wahrheit aber bekennenderMehr lesen
Freizeit-Journal Oberndorf | 29.07.1999 | July 29, 1999 |
Virtuose Grenzgängerin
Katarzyna Mycka ist eine Grenzgängerin in mehrfacher Hinsicht. Geboren in Polen, lebt sie schon seit geraumer Zeit in Stuttgart. Mit 16 begann sieMehr lesen
Neckar Express | 14.07.1999 | gru | July 14, 1999 |
Zwiesprache mit dem Instrument – neue CD „Marimba Dance“ von…
Ihre Konzerte ernten großes Lob von Publikum und Presse. Wenn Katarzyna Mycka die Marimba spielt, dann hält sie Zwiesprache mit dem Instrument,Mehr lesen
OWL am Sonntag | 11.07.1999 | Thomas Albertsen | July 11, 1999 |
Daß jemand in Polen Marimba spielt, ist eher ungewöhnlich. Doch Katarzyna Mycka entlockt auf ihrem Album „Marimba Dance“ diesem afrikanischenMehr lesen
Heidenheimer Zeitung am Sonntag | 4. Juli 1999 | July 4, 1999 |
Marimba Dance – Zweite Solo-CD von Katarzyna Mycka
Ihre Konzerte ernten großes Lob von Publikum und Presse. Als „die mit den Schlegeln tanzt“ wird sie von der Kritik charakterisiert. Die Rede istMehr lesen
Abella | Juli 1999 | July 1, 1999 |
Neben Schumann kommen hier drei Komponisten zu Ehren, deren Werke sich weder im Melodienreichtum noch in den Klangvariationen hinter dem großenMehr lesen
Main-Post | 24. Juni 1999 | Ralph Heringlehner | June 24, 1999 |
Zeitgenössische Komponisten finden völlig verschiedene Antworten auf Fragen unserer Zeit. Faszinierend.<br /> <br /> ...<br /> <br /> Wieder einen anderen Weg schlägtMehr lesen
Wochen-Kurier | 23. Juni 1999 | June 23, 1999 |
Marimba Dance – Zweite Solo-CD von Katarzyna Mycka
Ihre Konzerte ernten großes Lob von Publikum und Presse. Als „die mit den Schlegeln tanzt“ wird sie von der Kritik charakterisiert. Die Rede istMehr lesen
Stadtanzeiger Rottweil | 22. Juni 1999 | June 22, 1999 |
Marimba Dance – Zweite Solo-CD von Katarzyna Mycka
Ihre Konzerte ernten großes Lob von Publikum und Presse. Als „die mit den Schlegeln tanzt“ wird sie von der Kritik charakterisiert. Die Rede istMehr lesen
Das Orchester | 05/1999 | Hans Hombusch | May 1, 1999 |
Die CD Brass Pieces des Mannheim Brass Quintetts ist von ausgezeichneten Musikern sehr ordentlich und sauber eingespielt worden. Allerdings hätte manMehr lesen
Fono Forum | 5/1999 | Lars Franke | May 1, 1999 |
Wohlklingender Anachronismus
Die Werke der italienischen Komponistin Matilde Capuis (geb. 1913) sind klangschöne und teilweise in ihrer Wucht beeindruckende Schöpfungen aus festMehr lesen
Fono Forum | 5/1999 | Lars Franke | May 1, 1999 |
Wohlklingender Anachronismus
Die Werke der italienischen Komponistin Matilde Capuis (geb. 1913) sind klangschöne und teilweise in ihrer Wucht beeindruckende Schöpfungen aus festMehr lesen
Magazine de l'Orgue | Numéro 53 | Jean Ferrard | February 1, 1999 |
A la première écoute de ce CD, j’ai eu le petit frisson qui augure l’éventualité d’un coup de cœur: une Passacaille bien musclée, menéeMehr lesen
www.ClassicsToday.com | 01.01.1999 | Dan Davis | January 1, 1999 |
Hard on the heels of Audite's Mozart Concerto disc (Audite 95453) with Clifford Curzon and Rafael Kubelik comes this pairing of Beethoven's last twoMehr lesen