
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
„Er wusste genau, was er und wie er es singen wollte. Das Wort »Ausstrahlung«, so oft missbraucht zu Werbezwecken aller Art: hier traf es zu.“ Diese Hommage des Literaturwissenschaftlers und Zeitzeugen Hans Mayer macht deutlich: Die Bewunderer des jungen Dietrich Fischer-Dieskau kamen...mehr
Ein Tondokument, in dem schon der junge Dietrich Fischer-Dieskau als emotionaler und intellektueller Künstler ganz eigener Prägung total überzeugt; immer risikobereit, mit alten Traditionen zu brechen, um musikalisches Neuland zu erobern. (Deutschlandradio Kultur)
Edition Fischer-Dieskau (IV) – Lieder by Beethoven and Brahms | |
Artikelnummer: | 95.601 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956019 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 6. August 2008 |
Spielzeit: | 58 min. |
„Er wusste genau, was er und wie er es singen wollte. Das Wort »Ausstrahlung«, so oft missbraucht zu Werbezwecken aller Art: hier traf es zu.“
Diese Hommage des Literaturwissenschaftlers und Zeitzeugen Hans Mayer macht deutlich: Die Bewunderer des jungen Dietrich Fischer-Dieskau kamen aus allen Kreisen und Altersstufen, vom Intellektuellen bis zum Spätheimkehrer, von Hans Mayer bis zu Wilhelm Furtwängler. „FiDi“, wie man ihn schon in seiner Berliner Zeit nannte, hob seit Ende der vierziger Jahre den Liedgesang auf ein nie gekanntes Niveau, das mit seinem geschmeidigen Bariton, der überragenden Technik und der Glaubwürdigkeit seiner Interpretationen zusammenhing. Glücklicherweise ist die Überzeugungskraft seiner frühen Jahre nicht nur auf Ohrenzeugen angewiesen, sondern in Aufnahmen für den Rundfunk belegt. Aus zwei Studioaufnahmen für den Berliner RIAS von 1951/52 stammen die beiden vorliegenden Gruppen mit Liedern von Johannes Brahms – darunter Abenddämmerung und das Ständchen – und zehn Beethoven-Liedern, die damals keineswegs zum Repertoire der großen Sänger zählten und von Fischer-Dieskau erst populär gemacht wurden.
Den historischen Veröffentlichungen bei audite liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Vor allem im Liedgesang hat er Maßstäbe gesetzt wie kein anderer, und bis heute sind viele seiner Interpretationen Prüfstein für nachfolgendeMehr lesen
Als Mittzwanziger hat Dietrich Fischer-Dieskau diese Lieder von BeethovenMehr lesen
Die vierte CD der Edition Fischer-Dieskau von Audite stellt eine Auswahl von 10 Liedern Beethovens und 11 Liedern von Brahms vor, die in denselbenMehr lesen
This is yet another entry in Audite's recent series of early DFD recital broadcasts. The program is more centrist than his broadcast of Brahms's DieMehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
En sello alemán Audite, lleva ya varios años rescatando de los archivosMehr lesen
German label Audite has been releasing a number of radio recordings that Dietrich Fischer-Dieskau made in his early years on German radio. After aMehr lesen
Six mois après ses débuts professionnels dans le Requiem allemand de Brahms, Dietrich Fischer-Dieskau entre en studio à l'invitation d'ElsaMehr lesen
Tesoros Radiofónicos<br /> <br /> El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi)Mehr lesen
Ce quatrième volume d’une collection consacrée au baryton DietrichMehr lesen
Don't be shocked if what you thought was an innocent Scottish ditty by Rabbie Burns about cradling and dandling a bonny wee bairn turns out to be aMehr lesen
Er selbst singt schon seit geraumer Zeit nicht mehr – aber es gibt immer noch Aufnahmen von Dietrich Fischer-Dieskau, die es zu entdecken gilt.Mehr lesen