
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Michael Rabin war ein Virtuose höchsten Grades, einer der begabtesten Geiger des 20. Jahrhunderts. Als „Wunderkind“ trat er schon im Alter von elf Jahren öffentlich auf. Seit den frühen 50er Jahren konzertierte Rabin in aller Welt und spielte zahlreiche Schallplatten ein, darunter eine...mehr
Michael Rabin war ein Virtuose höchsten Grades, einer der begabtesten Geiger des 20. Jahrhunderts. Als „Wunderkind“ trat er schon im Alter von elf Jahren öffentlich auf. Seit den frühen 50er Jahren konzertierte Rabin in aller Welt und spielte zahlreiche Schallplatten ein, darunter eine...
Michael Rabin plays Bruch's Violin Concerto and Virtuoso Pieces for Violin and Piano | |
Artikelnummer: | 95.607 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956071 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 15. Mai 2009 |
Spielzeit: | 68 min. |
Michael Rabin war ein Virtuose höchsten Grades, einer der begabtesten Geiger des 20. Jahrhunderts. Als „Wunderkind“ trat er schon im Alter von elf Jahren öffentlich auf. Seit den frühen 50er Jahren konzertierte Rabin in aller Welt und spielte zahlreiche Schallplatten ein, darunter eine Aufnahme sämtlicher Paganini-Capricen. Er arbeitete bis zur Erschöpfung und machte in den sechziger Jahren eine Krise durch, die sein Spiel vorübergehend beeinträchtigte. Doch Rabin fand zur alten Form zurück; die hier erstmals veröffentlichten kompletten RIAS-Aufnahmen dokumentieren dies eindrucksvoll.
Von besonderem Interesse ist der Live-Mitschnitt des ersten Violinkonzertes von Max Bruch aus der Berliner Philharmonie, denn Rabin hat das Werk nie für die Schallplatte eingespielt. Auch in den kurzen Virtuosenstücken präsentiert sich der tragisch früh verstorbene Geiger als romantischer Virtuose „par exellence“, mit sinnlicher Tongebung und einer zirzensischen Violintechnik.
Zu dieser Produktionen gibt es wieder einen „Producer’s Comment“ vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und tragt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
In 2009 Audite gave us Bruch’s First Concerto with Thomas Schippers and the Berlin Radio Symphony, which is sonically superior to one on Doremi 2 from the same week in June, 1969. The pacing, the fire, the grandeur, the swells, and the details from all the instruments are breathtaking.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Viele Veröffentlichungen historischer Aufnahmen stammen mittlerweile aus Rundfunkarchiven. Meist handelt es sich dabei um Live-Mitschnitte, auch dieMehr lesen
Markevitch fue uno de los directores más personales de la segunda mitadMehr lesen
Michael Rabin galt als eines der größten Geigentalente des 20.Mehr lesen
Igor Markevitch was at the height of his powers in the early 1950s and two discs of broadcast recording' with the RIAS SO, Berlin, have appeared onMehr lesen
Michael Rabin's was a talent that even among a plethora of great violinists was something rather special, and we're lucky to have so many fine recordsMehr lesen
Michael Rabin (1936-1972) gold in de jaren vijftig en zestig als dé sterMehr lesen
[...] Audite’s compilation of Berlin recordings made by Michael Rabin, both live (Bruch, 6/16–17, 1969) and in the studio (Weiniawski,Mehr lesen
O la difícil evolución del niño prodigio al artista adulto, que ya fue comentada en este Boletín a propósito de un doble CD que Tahra dedicó alMehr lesen
Michael Rabin made some wonderful recordings for EMI/Capitol and ColumbiaMehr lesen
Der New Yorker Wundergeiger Michael Rabin starb viel zu jung mit 35 Jahren.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Rabin has been increasingly well served of late, not least by smaller, dedicated labels such as Medici, Doremi and now, as here, Audite. The DoremiMehr lesen
Rezension siehe PDF Mehr lesen
Im Alter von 35 Jahren starb 1972 einer der talentiertesten Geiger der USA.Mehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
This year’s wants bear connections to the greatest of the great violinists. Dynamic’s eight-CD set offers a synoptic view of Paganini’s worksMehr lesen
El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) nos trae un nuevoMehr lesen