
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Obwohl er das Talent dafür besaß, hat Dietrich Fischer-Dieskau ganz selten humorvolle Rollen auf der Bühne oder im Konzert ausgefüllt. Dass er die komischen Zwischentöne perfekt beherrschte, zeigte nicht nur seine umwerfende Darstellung des Sir John Falstaff in Verdis letzter Oper, sondern...mehr
"Immer wieder dürfen wir Audite dankbar sein für die nimmermüde Schatzsuche, die uns so oft wahre Trouvaillen beschert. Diesmal ist es eine sehr frühe Aufnahme des Sängers Dietrich Fischer-Dieskau." (hifi & records)
Edition Fischer-Dieskau (III) – L. v. Beethoven: Folksong Arrangements | |
Artikelnummer: | 95.598 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143955982 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 16. Juli 2008 |
Spielzeit: | 68 min. |
Obwohl er das Talent dafür besaß, hat Dietrich Fischer-Dieskau ganz selten humorvolle Rollen auf der Bühne oder im Konzert ausgefüllt. Dass er die komischen Zwischentöne perfekt beherrschte, zeigte nicht nur seine umwerfende Darstellung des Sir John Falstaff in Verdis letzter Oper, sondern auch seine Interpretation schottischer, irischer und walisischer Volkslieder. 1952 hat Fischer-Dieskau zusammen mit dem renommierten Pianisten Michael Raucheisen, weiteren Instrumentalisten und dem RIAS-Kammerchor 22 Volkslieder aus Irland und Großbritannien eingesungen. Die Bearbeitungen stammen von keinem Geringeren als Ludwig van Beethoven, der etliche Volkslied-Arrangements für gutes Honorar nach Edinburgh schickte. Da erfährt man eine Menge über Liebe, Natur, Geselligkeit, Nationalstolz und den Weinkonsum auf der Insel. Und man erfährt, wie raffiniert Fischer-Dieskau seinen Bariton vom ausgelassenen Trinklied bis zur Verkörperung eines naiven Liebhabers beherrschte.
Den historischen Veröffentlichungen bei audite liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Zu dieser Produktionen gibt es wieder auf unserer Homepage einen „Producer’s Comment“ vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Dem Andenken eines großartigen Sängers gewidmet ist die EditionMehr lesen
Vor allem im Liedgesang hat er Maßstäbe gesetzt wie kein anderer, und bis heute sind viele seiner Interpretationen Prüfstein für nachfolgendeMehr lesen
In September 1952 the young Dietrich Fischer-Dieskau recorded these songs at the studio of RIAS in Berlin. It was the only time that the singer wouldMehr lesen
Man wusste es, und doch: Nicht immer war man mit den dithyrambischen Lobeshymnen zu Ehren von Dietrich Fischer-Dieskau einverstanden, zumal, wenn manMehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
En sello alemán Audite, lleva ya varios años rescatando de los archivosMehr lesen
Six mois après ses débuts professionnels dans le Requiem allemand de Brahms, Dietrich Fischer-Dieskau entre en studio à l'invitation d'ElsaMehr lesen
El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) nos trae varios tesorosMehr lesen
Die von Beethoven arrangierten schottischen Volkslieder zählen immer nochMehr lesen
George Thomson, éditeur à Edimbourg, commanda à plusieurs grandsMehr lesen
Don't be shocked if what you thought was an innocent Scottish ditty by Rabbie Burns about cradling and dandling a bonny wee bairn turns out to be aMehr lesen
Grote verrukking en opwinding toen drie jaar geleden bij EMI 50 jaar oudeMehr lesen
Immer wieder dürfen wir Audite dankbar sein für die nimmermüdeMehr lesen