
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Klassik und Moderne im Dialog: Berios Bezüge zu Scarlatti sowie Widmanns Hommage an Schubert werden mit historischen Originalkompositionen kontrastiert, wobei Original und Referenz zu einem neuen Ganzen verwoben werden. Die Gegenüberstellung verdeutlicht eigenständige Neuerungen und Abgrenzungen, aber auch die Fortführung und Anbindung an die Vergangenheit – Terrain für aufregende Entdeckungen!mehr
"Altmeister Andrea Lucchesini ist wie kein anderer seiner Zunft berufen, neben struktureller Klarheit und klassischen Proportionen die Kulinarik der Musik zu präsentieren wie ein Haubenkoch sein Galamenü. Bei ihm sitzt jeder Ton in Form wie bei einem Maßanzug." (Der neue Merker)
Dialogues
Scarlatti • Berio | Schubert • Widmann |
|
Artikelnummer: | 97.704 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977045 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 7. September 2018 |
Spielzeit: | 79 min. |
Scarlatti & Berio, Schubert & Widmann:
Historische Komponisten im Dialog mit zeitgenössisch-modernen
Luciano Berios Bezüge zu Scarlatti und Jörg Widmanns Schubert-Hommage werden von Andrea Lucchesini mit historischen Originalkompositionen kontrastiert, wobei Original und Referenz zu einem neuen Ganzen verwoben werden. Die Nähe relevanter Komponisten der Gegenwart zu historischen Kompositionsstilen verdeutlicht gleichermaßen eigenständige Neuerungen und Abgrenzungen sowie die Fortführung und Anbindung an die Vergangenheit.
Berio und Widmann sind beide in die neue Aufnahme eingebunden: Lucchesini und Berio pflegten zu Lebzeiten des Komponisten eine enge persönliche Beziehung. Jörg Widmann schrieb einen eigenen Text für die neue Produktion und ist Andrea Lucchesini ebenfalls verbunden.
Andrea Lucchesini gehört zu den führenden italienischen Pianisten der Gegenwart. Der Gewinn des internationalen Wettbewerbs Dino Ciani bereits in jungen Jahren war der Beginn seiner internationalen Konzertkarriere. Seither tritt er weltweit mit führenden Orchestern unter namhaften Dirigenten und in Solorecitals auf. Sein Interesse gilt vor allem auch der zeitgenössischen Musik. Berios Echoing Curves wurde von Lucchesini uraufgeführt, ebenso begleitete er die Entstehung der Sonata, Berios letztes Werk für Soloklavier. Seit 1990 widmet sich der Pianist in verschiedensten Formationen verstärkt auch der Kammermusik, insbesondere in der engen Zusammenarbeit mit dem Cellisten Mario Brunello und dem Quartetto di Cremona.
Seit einiger Zeit widmet der Pianist Andrea Lucchesini der Produktion vonMehr lesen
Faire dialoguer Scarlatti avec d’autres compositeurs, l’idée n’estMehr lesen
Переплетение классики и современности –Mehr lesen
Un programme intelligent qui sort des sentiers battus.Mehr lesen
dem hervorragenden italienischen Pianisten Andrea Lucchesini [ist] eine der interessantesten CDs der letzten Zeit gelungen. Nicht nur besticht Lucchesinis ausgewogen klares, dabei unprätentiöses Klavierspiel, sondern vor allem kann er zeigen, wie sehr Musik aus ganz verschiedenen Zeiten dennoch ähnliche Wurzeln und Quellen haben kann. Mehr lesen
Les deux confrontations sont également fascinantes : les brèves fantaisies solaires de Scarlatti s’atomisent dans les diffractions lumineuses des Encores de Berio, les unes comme les autres faisant assaut de poésie avec une touche d’étrangeté qu’Andrea Lucchesini dose en magicien. Quel pianiste !, qui aura trop longtemps été absent au disque, et est resté fidèle à ses exigences intellectuelles.Mehr lesen
[...] interpretazioni di grande sensibilità e finezza, in un percorso suggestivo e interessante [...]Mehr lesen
Ein weiterer Versuch, musikalisch Vertrautem eine neue Perspektive abzugewinnen, indem man es mit Werken anderer Komponisten oder Stilperioden StückMehr lesen
Come un chimico nel suo alambicco, nella sua ultima registrazione (ot tobre 2017) Andrea Lucchesini fa reagire il passato e il presente della musica,Mehr lesen
Die tadellose Interpretation des Pianisten Andrea Lucchesini zeichnet sich durch eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit für die verschiedenen Stile auf engstem Raum aus. Ihm gelingt es vorzüglich, die zeitlich weit auseinanderliegenden Stücke in der Gegenwart zu vereinen und damit Brücken zwischen Epochen, Stilen und Emotionen zu schlagen. Eine in jeder Hinsicht empfehlenswerte Aufnahme.Mehr lesen
Seit Jahren schon spielt Andrea Lucchesini eine Mischung von Scarlatti-Sonaten und den sechs ‘Encores’ von Luciano Berio im Konzertsaal. Nun hatMehr lesen
Andrea Lucchesini verleiht nicht nur dem »Luftklavier« eine Leichtigkeit, sondern läßt die Stücke reizvoll kontrastieren, sorgt für einen Verlauf mit Steigerungen, imaginativen Höhepunkten [...]Mehr lesen
Andrea Lucchesini verleiht nicht nur dem „Luftklavier“ eine Leichtigkeit, sondern lässt die Stücke reizvoll kontrastieren, sorgt für einen Verlauf mit Steigerungen, imaginativen Höhepunkten [...]Mehr lesen
A dialogue between classical and modern: Berio’s references to ScarlattiMehr lesen
[...] Lucchesini hat in seiner hochinteressanten Aufnahme zwei Paarungen herausgestellt: den Sonaten Domenico Scarlattis stellt er die sechs »Encores« Luciano Berios gegenüber, Franz Schuberts »Moments Musicaux« sind Jörg Widmans geniale Reminiszenzen an Franz Schubert beigefügt. Mehr lesen
[Lucchesini's] performances are superb — an intensity at one with exquisiteness — and, though the juxtapositions come with a shock, they have a rightness.Mehr lesen
Altmeister Andrea Lucchesini ist wie kein anderer seiner Zunft berufen, neben struktureller Klarheit und klassischen Proportionen die Kulinarik der Musik zu präsentieren wie ein Haubenkoch sein Galamenü. Bei ihm sitzt jeder Ton in Form wie bei einem Maßanzug. Mehr lesen