
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Schuberts Es-Dur Messe entstand in seinem letzten Lebensjahr 1828. Auch wenn Schubert sich nach dem Auszug aus dem Elternhaus von der bigotten Frömmigkeit des Vaters distanzierte, blieb Religion für ihn dennoch eine existentielle Privatangelegenheit. Den eigenen Glauben dokumentierte er hin und...mehr
Schuberts Es-Dur Messe entstand in seinem letzten Lebensjahr 1828. Auch wenn Schubert sich nach dem Auszug aus dem Elternhaus von der bigotten Frömmigkeit des Vaters distanzierte, blieb Religion für ihn dennoch eine existentielle Privatangelegenheit. Den eigenen Glauben dokumentierte er hin und...
Franz Schubert: Mass No. 6 in E-flat major, D 950 | |
Artikelnummer: | 92.541 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925411 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Juni 2005 |
Spielzeit: | 0 min. |
Schuberts Es-Dur Messe entstand in seinem letzten Lebensjahr 1828. Auch wenn Schubert sich nach dem Auszug aus dem Elternhaus von der bigotten Frömmigkeit des Vaters distanzierte, blieb Religion für ihn dennoch eine existentielle Privatangelegenheit. Den eigenen Glauben dokumentierte er hin und wieder in seinen Werken: „Auch wunderte man sich sehr über meine Frömmigkeit, die ich in einer Hymne an die heil. Jungfrau ausgedrückt habe, und, wie es scheint alle Gemüter ergreift und zur Andacht stimmt."
Mit ihrer Länge von ca. einer Stunde sprengt die Messe den zeitlichen Rahmen der katholischen Liturgie -eine souveräne Überschreitung des vorgegebenen formalen Spielraums. Das Kyrie, das die Messe mit einem schreitenden Rhythmus in den tiefen Streichern und weichen Posaunenakkorden eröffnet, entfaltet gleich den großen Atem, mit dem Schubert Form und Ausdehnung der Messe zur sinfonischen Dimension erweitert.
Die solistischen Partien sind keineswegs reich auskomponiert, vielmehr wirken sie manches Mal wie eingebettet in das chorische Gesamtgeschehen; nicht die opernhafte Exponierung der Solisten und ihrer Virtuosität stand für Schubert im Vordergrund, sondern der klangliche Wechsel zwischen Solist und Gesangsensemble im Chor der Gläubigen. Schubert bemüht sich insgesamt um einen Ausgleich zwischen der klassischen Wiener Sakralmusik-Tradition, den Forderungen des Klerus und den eigenen musikalischen Zielen. Zu den Zugeständnissen an die Sakralmusik gehören zweifellos die beiden ausgedehnten Fugen am Ende des Gloria und des Credo. Anders als in seinen späten Sinfonien scheint Schubert in der Messe nach einer neuen Interpretation der alten Formen zu suchen.
Die Live-Aufnahme vom 22.März 1968 aus dem Herkules-Saal der Münchner Residenz mit Rafael Kubelik und dem Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks erscheint im SACD Format. Sie ist die Fortsetzung der Reihe „LISTEN & COMPARE", die dem SACD-Hörer neben der überarbeiteten Fassung auch die völlig ursprünglich belassene Archivaufnahme zum direkten Vergleich anbietet.
Schubert penned this last, and some would say the greatest, of his sacredMehr lesen
Schubert terminó su maravillosa misa en Mi bemol D950 entre junio y julioMehr lesen
Wolfgang Sawallisch recorded all of Schubert’s Masses for EMI with the Bavarian Radio Symphony Orchestra and Chorus, and with a starry cast ofMehr lesen
Schubert's sixth and final mass (seventh if you count his German Mass) is his masterpiece in the genre and part of the incredible gush of musicalMehr lesen
Schubert et la musique sacrée. Voilà un sujet intéressant qui est,Mehr lesen
The Audite label continues to put collectors in their debt by issuing live performances conducted by Rafael Kubelik. This issue is particularlyMehr lesen
Schubert drafted his E-flat Mass on a commission from Michael LeitermayerMehr lesen
Licht und Schatten – das könnte das Motto sein, unter dem die letztenMehr lesen
Rafael Kubelik a de la Messe en mi bémol une vision dramatique (cf. lesMehr lesen
Un enregistrement de concert de 1968 en SACD, et sélectionné pour leMehr lesen
Kubelik, dans ce concert munichois du 22 mars 1968, prend à bras le corpsMehr lesen
La Messe en la bémol (1828), chef-d'œuvre de synthèse spirituelle et musicale, jouit d'une discographie luxueuse, presque idéale ; à elle seule,Mehr lesen
Msze nr 6 Schubert skomponowal tuz przed smiercia. Jest to utwór bardzoMehr lesen
La misa D. 950 de Schubert es su canto del cisne de su muy abundanteMehr lesen
Hervorragend: Schubert, Es-Dur-Messe D. 950; Gundula Janowitz, GraceMehr lesen
Schuberts Es-Dur Messe entstand in seinem letzten Lebensjahr 1828. AuchMehr lesen
In dieser live-Aufnahme von 1968 aus dem Herkulessaal München dirigierteMehr lesen