
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Beethoven live in St. Petersburg: Der Mitschnitt des Konzerts aus dem Kleinen Saal der St. Petersburger Philharmonie ist geprägt von der mitreißenden Musikalität und technischen Perfektion der Musiker. Interpreten und Publikum bilden im traditionsreichen Saal eine Einheit, in der Spielfreude und Einfallsfülle der Werke besonders intensiv erlebbar werden.mehr
"Mit seinem warmen und edlen Celloton bleibt Coppey den Werken weder in ihren sensiblen Aussagen noch in ihrer Virtuosität etwas schuldig." (Pizzicato)
Ludwig van Beethoven: Complete Works for Cello and Piano | |
Artikelnummer: | 23.440 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234407 |
Preisgruppe: | BCE |
Veröffentlichungsdatum: | 6. April 2018 |
Spielzeit: | 144 min. |
in deutscher, englischer und russischer Sprache
Livekonzert aus St. Petersburg:
Insgesamt acht Werke für Violoncello und Klavier hat Beethoven geschrieben. Sie sind an Spielfreude und Einfallsfülle kaum zu überbieten - die Livesituation der Aufnahme fängt dies besonders gut ein. Der Franzose Marc Coppey und sein St. Petersburger Klavierpartner Peter Laul musizieren voller Energie und Temperament und verleihen den populären Variationen und gewichtigen Sonaten unbestechlichen, glitzernden Klang. Die technische Perfektion der Musiker ist auch in der Livesituation beeindruckend.
Als Konzertsaal für ihr „Marathon-Konzert" mit den Beethoven'schen Werken haben sie den Kleinen Saal der St. Petersburger Philharmonie gewählt: Sein traditionsreiches, historisches Ambiente und das bis zur letzten Note aufmerksam lauschende Publikum schaffen gleichermaßen Atmosphäre und Inspiration. Beides zeichnet die vorliegende Aufnahme aus und unterscheidet sie von den sonst meist im Studio produzierten Gesamtaufnahmen der häufig gespielten Werke. Der Steinway der Philharmonie und das Aufnahme-Equipment aus den ehemaligen Melodya-Studios vervollständigen das Petersburger Ensemble.
The Beethoven Cello Sonatas discography has always been very generous, yet these sonatas still stand somewhat in the shadow of Beethoven’s otherMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Here are two identical programs handled, similar but different. The first thing I notice about Linden and Breitman is their emphasis on early musicMehr lesen
Beethoven’s solo cello music is enjoying a moment in the sun right now, with a series of excellent new recordings (including François-FrédéricMehr lesen
The back story behind this new set of Beethoven’s cello-and-piano music is detailed in a personal note from French cellist Marc Coppey. He andMehr lesen
Le dialogue de Manuel Fischer-Dieskau (fils de Dietrich) avec la Canadienne Connie Shih conjugue les sonorités pures, modérément vibrées et trèsMehr lesen
Der französische Cellist Marc Coppey, technisch glänzender Könner an seinem Instrument, ist nun gemeinsam mit seinem nicht minder virtuosen russischen Klavierpartner Peter Laul das Risiko eingegangen, das Gesamtwerk Beethovens für Violoncello und Klavier [...] als Livekonzert aufzunehmen. [...] Und dieses Risiko lohnte: Selten ist das ungewöhnliche und sonderbare, das befreiende und schöne der Cellowerke Ludwig van Beethovens überzeugender nachhörbar geworden [...].Mehr lesen
Only musicians of the highest caliber would even be likely to attempt a survey of this sort on the basis of live recordings. That Coppey and Laul bring it off successfully is genuinely remarkable. The two play together with such solidity and refinement that it is often impossible to say which of them is taking the lead and who is taking the accompaniment role.Mehr lesen
Marc Coppey‘s superb new recording of Beethoven’s five sonatas and three sets of variations for cello and piano (Audite) with Peter Laul exploresMehr lesen
With exalting energy, spontaneity at each moment, and undeniable expressive fervor, Marc Coppey and Peter Laul give Beethoven’s music a true “face;” here it is at its most inventive, at its warmest, at its most authentic, one could say. The passion of these two artists is evident from beginning to end of these admirable scores, offering, sharing the most human character of a creator of genius. This is art in its universal dimension.Mehr lesen
Wenn ein markerschütternder Ton in ein ansonsten stilles Notenfeld kracht oder Brüllen unvermittelt zum Flüstern wird, haben Marc Coppey und PeterMehr lesen
Der Franzose Marc Coppey und sein St. Petersburger Klavierpartner Peter Laul musizieren voller Energie und Temperament. Mehr lesen
Pour son troisième album chez le label Audite, Marc Coppey s’aventure àMehr lesen
Nach den so konträren Einspielungen durch Friedrich Kleinhapl und Andreas Woyke sowie Jean-Guihen Queyras und Alexander Melnikov bietet dieseMehr lesen
Der Franzose Marc Coppey und sein St. Petersburger Klavierpartner Peter Laul musizieren voller Energie und Temperament und verleihen den populären Variationen und gewichtigen Sonaten unbestechlichen, glitzernden Klang. Die technische Perfektion der Musiker ist auch in der Livesituation beeindruckend.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Coppey und Laul spielen auf durchgehend höchstem Niveau und in hellwacher Partnerschaft.Mehr lesen